Krankenversicherung für Grenzgänger
In der Schweiz besteht Krankenversicherungspflicht. Als Grenzgänger haben sie ein Wahlrecht und können zwischen 3 Arten der  Krankenversicherung.
Ihre 3 Optionen der Grenzgänger Krankenversicherung
Pflegeversicherung Arbeitnehmer Schweiz
In der Schweiz gibt es neben der Krankenversicherung noch weitere Pflichtabsicherungen. Für Grenzgänger gibt es einiges zu beachten.
Jetzt Termin vereinbaren
Pendler in die Schweiz
Der Ratgeber für (angehende) Grenzgänger in die Schweiz. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie beim Start in den neuen Lebensabschnitt benötigen.
zum Grenzgänger Ratgeber

Private Krankenversicherung (PKV) für Grenzgänger

Versichert in der deutschen PKV - ist das sinnvoll?
Vorteile als Privatpatient beim Arzt genießen
Hochwertige Leistung und modernste Behandlungen
Freie Auswahl privater Krankenversicherungen
804 Bewertungen mit Ø 4,88 Sternen 
DSGVO konform

PKV für Grenzgänger

Das Wichtigste in Kürze

Grenzgänger in die Schweiz können sich bei einer deutschen privaten Krankenversicherung versichern.
Bei der Auswahl der PKV können Sie selbst über den gewünschten Leistungsumfang entscheiden. Der Versicherungsbeitrag ist abhängig von den Leistungen des Tarifs.
Als Privatpatient genießen Sie häufig Vorzüge.
Grenzgänger erhalten keinen Arbeitgeberzuschuss zur PKV und können bei der Rückkehr nach Deutschland nur bedingt in die GKV zurück wechseln.
Daniel Seeger | Grenzgänger Spezialisten
Daniel Seeger
Experte für Kranken- und Krankenzusatzversicherung | 06.02.2023
In diesem Ratgeber
Primary Item (H2)

Die Private Krankenversicherung für Grenzgänger: ein Überblick

Die private Krankenversicherung für Grenzgänger ist eine von drei Möglichkeiten sich abzusichern, wenn Sie in der Schweiz arbeiten, Ihren Wohnsitz aber in Deutschland haben. Diese Versicherungsform kann sich durchaus lohnen. Wenn Sie sich für eine PKV für Grenzgänger entscheiden, dann müssen Sie nicht nur Ihre eigene Situation bewerten, sondern auch einige Fristen und Anforderungen beachten.

Zunächst sollten Sie sich jedoch wissen, ob es Ihnen wichtig ist, dass

  • Sie Ihre Leistungen möglichst individuell zusammenstellen können?
  • Ihr Beitrag unabhängig von Ihrem Gehalt berechnet wird?
  • Sie auch Leistungen in der Schweiz beziehen können?

Beantworten Sie alle drei Fragen mit einem 'Ja', dann ist die private Krankenversicherung für Grenzgänger eine Überlegung wert. Es gibt aber auch Stolperfallen. Gerade Singles genießen häufig die Vorteile, die eine private Grenzgänger-Versicherung bietet, und machen bei Jobbeginn in der Schweiz von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Sie lassen sich also von Ihrer Versicherungspflicht in der Schweiz befreien. Kommt später Familie dazu, würden viele gerne in die günstigen Konditionen der Schweizer Krankenversicherung nach KVG wechseln. Dieser Wechsel ist dann aber nicht mehr möglich. Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Chancen und Risiken, wenn Sie sich für PKV interessieren.

Die wichtigsten Fakten zur private Krankenversicherung für Grenzgänger

Der Eintritt in die private Krankenversicherung für Grenzgänger muss gut überlegt sein. Wie jedes Modell bietet auch diese Versicherungsform Vor- und Nachteile. Sie sollten also im Vorfeld gut abwägen:

  • Welche Leistungen sind Ihnen heute wichtig?
  • Wie kann sich Ihre Lebenssituation noch verändern, zum Beispiel durch Heirat oder Kinder?
  • Welche Leistungen im Alter können wichtig werden und was kann ich mir leisten?

Anders als bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Beitrag in der privaten Krankenversicherung einkommensunabhängig. Haben Sie ein mittleres bis hohes Einkommen, kann das durchaus spannend für Sie sein. Für die Berechnung des Beitrages gelten verschiedenen Kriterien:

  1. Der Leistungsumfang: Legen Sie Wert auf ein Einbettzimmer, oder darf es auch ein Mehrbettzimmer im Krankenhaus sein? Wie umfänglich soll die Absicherung bei Zahnersatz sein? Wünschen Sie, dass Naturheilverfahren berücksichtigt sind? Der selbstdefinierte Leistungskatalog hat einen entsprechenden Einfluss auf den finalen Beitrag.
  2. Das Alter: Ihr Alter bei Eintritt in die private Krankenversicherung für Grenzgänger hat ebenfalls einen Einfluss. Je jünger Sie sind, desto günstiger wird es für Sie.
  3. Der Gesundheitszustand: Haben Sie entsprechende Vorerkrankungen, müssen Sie mit höheren Beiträgen rechnen oder sogar mit einer Ablehnung Ihres Antrages. In der Regel bieten Ihnen die Versicherungen dann aber einen Tarif mit Risikozuschlag an.

Bis Dezember 2012 spielte auch das Geschlecht eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge. Mittlerweise muss die private Krankenversicherung für Grenzgänger aber geschlechterneutral versichern.

Nicht zu unterschätzen ist der Fakt, dass es, anders als in Deutschland, keinen Arbeitgeberanteil gibt. Denn Sie sind bei einem Schweizer Unternehmen angestellt. Das heißt, sie zahlen Ihre monatlichen Beiträge in vollem Umfang selbst.

Sie sehen, das Thema private Krankenversicherung für Grenzgänger ist sehr komplex. Eine ausführliche und individuelle Beratung ist insbesondere bei dieser Form der Absicherung unumgänglich. Rufen Sie uns an: +49 7621 71171

Vorteile und Nachteile der PKV für Grenzgänger

Vorteile der deutschen PKV

Leistungsumfang: Eines der großen Argumente, das für diese Variante spricht, ist sicherlich die Möglichkeit, die Leistungen selbst zu definieren. Außerdem sind diese selbst gewählten Leistungen für die gesamte Vertragslaufzeit garantiert. Insbesondere wenn Sie auf bestimmte Heilmethoden Wert legen, kann die private Krankenversicherung für Grenzgänger eine gute Wahl sein. Bei der Schweizer und der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung sind für diese Leistungen Zusatzversicherungen nötig.
Beitrag: Da der von Ihnen gewählte Leistungskatalog einen Einfluss auf die Berechnung Ihres Beitrags hat, können Sie zum Teil selbst steuern, wie viel Sie pro Monat zahlen. Als Single in jungen Jahren bekommen Sie zudem meist attraktive Konditionen. Steigen Sie erst mit höherem Alter ein, wird es voraussichtlich etwas teurer.
Behandlung in der Schweiz:  Die private Krankenversicherung für Grenzgänger bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Behandlungen in der Schweiz direkt mit einzukalkulieren. Das ist besonders interessant für Berufstätige, die stark eingespannt sind und vielleicht nur einmal die Woche oder nur am Wochenende zuhause in Deutschland sind. Die private Krankenversicherung bietet hier die Möglichkeit, die Behandlungen in der Schweiz mit in den Leistungskatalog aufzunehmen.
Beitragsrückerstattung: Für viele ist auch die Möglichkeit der Beitragsrückerstattung ein deutlicher Vorteil gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland oder der Schweizer Variante. Das bedeutet, dass Sie einen Teil Ihrer Beiträge erstattet bekommen, wenn Sie für einen gewissen Zeitraum keine Leistung in Anspruch nehmen. Die leistungsfreien Zeiträume variieren je nach Versicherung. Auch die Art der Beitragsrückerstattung kann unterschiedlich ausfallen. Vergleichen Sie daher die Versicherungen und deren Angebot genau. So können Sie für sich das Beste herausholen.

Nachteile der deutschen PKV

Beitragshöhefür Familien: Besonders für Familien mit Kindern ist der Eintritt in die private Krankenversicherung für Grenzgänger abzuwägen. Denn Sie können ihre Angehörigen nicht kostenfrei mitversichern. Der Monatsbeitrag wird dann recht teuer.
Wechsel in die GKV: Zu bedenken ist auch, dass der Wechsel in eine gesetzliche Krankenkasse schwierig sein kann, ab 55 Jahren und älter ist er in der Regel sogar unmöglich. Bei der Rückkehr nach Deutschland im Rentenalter müssen Sie definitiv in der PKV bleiben.
Wechsel in andere PKV: Auch ein Wechsel in eine andere private Krankenversicherung für Grenzgänger ist aufgrund der gebildeten Altersrückstellung nicht empfehlenswert. Mit der Altersrückstellung stellt die private Krankenversicherung für Grenzgänger sicher, dass im Alter keine überproportionalen Beitragserhöhungen drohen. Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherungsanbieter kann dieser Puffer nur im Umfang des Basistarifs mitgenommen werden. Also nicht in voller Höhe und Sie machen Verluste, inbsbesondere, wenn Sie bereits einen Altersentlastungsbaustein gezahlt hatten.
Beitragsanpassungen: Ein wichtiger Punkt, den Sie aber bei jeder Versicherung für Grenzgänger berücksichtigen müssten, ist auch der regelmäßige Anstieg der Beiträge. Das kann beispielsweise Niedrigzinsphasen oder auch dem medizinischen Fortschritt und den dadurch erhöhten Kosten geschuldet sein.

Wichtig zu wissen: Die PKV für Grenzgänger ist aus unserer Sicht nur für einen kleinen Personenkreis sinnvoll. In den meisten Fällen ist die Entscheidung für die Krankenversicherung nach KVG die bessere Wahl. Wir helfen Ihnen dabei gerne.

  • Die günstigsten Tarife für Grenzgänger 2023
  • Vergleich aus über 100 Angeboten
  • Kostenlose und unabhängige Beratung
Krankenversicherung für Grenzgänger
ab
152,80 CHF
Jetzt vergleichen

Sie haben die Wahl: PKV, GKV oder nach KVG versichert in der Schweiz

KVG Schweiz
GKV Deutschland
PKV Deutschland
  • Sehr günstige Beiträge für Versicherungsnehmer + Familie.
  • Behandlungen in Deutschland und der Schweiz
  • Rückkehr in Deutsche Gesetzliche Krankenkasse garantiert
  • Kein Selbstbehalt / Selbstbeteiligung bei Behandlungen in Deutschland
  • Private Zusatzversicherung möglich (ambulant/stationär/Zahn)
  • Familienangehörige kostenlos mitversichern
  • Verbleib in Deutscher Gesetzlichen Krankenkasse im Rentenalter
  • Private Zusatzversicherung möglich (ambulant/stationär/Zahn)
  • Flexible, individuelle Gestaltung der Leistung
  • Beitrag nicht einkommensabhängig, sondern von Leistung
  • Behandlungen in der Schweiz können abgesichert werde
  • Lediglich "Sachleistungen" bei Behandlung in Deutschland
  • Keine Leistung für Zahnbehandlungen
  • Private Pflegezusatzversicherung wichtig
  • Beitrag ist einkommenabhängig (Prozentual v. Einkommen)
  • Hoher Eigenanteil bei Arztbesuch in der Schweiz
  • Kein Arbeitgeberzuschuss in der Schweiz
  • Rückkehr in die GKV nur schwer oder gar nicht möglich
  • Keine kostenlose Mitversicherung der Familienangehörigen
  • Hohe Beiträge im Rentenalter
  • Kein Arbeitgeberzuschuss in der Schweiz

Private Krankenversicherung für Grenzgänger: Ja oder nein?

Die Entscheidung, ob die private Krankenversicherung für Grenzgänger die richtige ist, oder doch eines der beiden anderen Modelle, will gut überlegt sein. Sie sollten langfristig abwägen, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und was noch wichtig werden kann. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten, berücksichtigen Ihre individuelle Situation und helfen Ihnen eine fundierte Entscheidung für oder gegen die private Grenzgänger-Versicherung zu treffen.

phone-handsetarrow-right-circle